Klassifizierung
Klassifizierungssystem im Jahre 1938
vorgeschlagen
Gruppe I (A)
Gruppe II (B)
Gruppe III (C)
Gruppe IV (D)
2, Kernahan und Stark Klassifizierung
[2]
Embryologie basierte Klassifizierungssystem 1958 vorgeschlagen, dass die einschneidenden Foramen als das bezeichnet zwischen dem primären und sekundären Gaumen Trennlinie.
Das prägnante Foramen ist eine trichterförmige Öffnung, durch die neurovaskulären Bündel passieren. Es wird in den harten Gaumen hinter den mittleren oberen Zähne (Schneidezähne) gelegen. Diese Struktur ist ein wichtiger embryologischen Wahrzeichen, das verwendet wird, die Grenze zwischen dem primären und sekundären Gaumen zu definieren.
3.Kernahan Klassifizierung
< b> [3]
Klassifizierungssystem auf der Grundlage der Ähnlichkeit von einer intraoralen Ansicht einer Lippen-Kiefer-Gaumen mit dem Buchstaben "Y", im Jahre 1971
vorgeschlagen
Gebiet durch den Spalt beeinflußt wird auf der "Y" markiert und etikettiert 1 bis 9, von denen jede eine andere anatomische Struktur darstellt. Auch Kombinationen der numerischen Werte stellen das Aussehen der Lippen-Kiefer-Kiefer oder Gaumen. Bild
4.Harkins 'Klassifizierung
[4]
Klassifizierungssystem im Jahr 1962 vorgeschlagen
< b> 5.Spina Klassifizierung
[5]
Klassifizierungssystem im Jahr 1974 vorgeschlagen
6.Tessier Klassifizierung
[6]
Tessier ein Klassifikationsschema beschrieben, die universell verwendet wird, in ein Meilenstein Artikel von 1976. View Image Bild
Oro-Gesichtsspalten als manifestieren kann:
< b>
7.DAVIS uND RITCHIE KLASSIFIZIERUNG:
8.ARTURO SANTIAGO KLASSIFIKATION:
Santiago A8 vorgeschlagen eine Klassifizierung im Jahre 1969 verwendet, in denen er vier Ziffern Vorhandensein von Spalt und seine Lage anzuzeigen. Jede Ziffer wird durch Buchstaben gefolgt Zustand der Spalte, um anzuzeigen (vollständig, unvollständig oder in
Unter Schleim-). Vier Ziffern stellen die folgenden vier Strukturen
von Spalte betroffen.
• Die erste Ziffer auf die Lippe verweist.
• Die zweite Ziffer bezieht sich auf die Alveolen.
• die dritte Ziffer bezieht sich auf den harten Gaumen.
• die vierte Ziffer auf den weichen Gaumen bezieht.
die Zahlen als Ziffern verwendet, um den Zustand der Spalte darstellt.
< p> • 0 = keine Spalte
• 1 = Midline Spalte
• 2 = Cleft auf der rechten Seite
• 3 = Cleft auf der linken Seite
• 4 = Bilateral Cleft
die Buchstaben insbesondere die Art der Spalte anzuzeigen.
• A = Eine unvollständige Mittellinie Spalte
• B = Eine unvollständige Spalte rechts
• C eine unvollständige Spalte links
=
• D = Bilaterale unvollständig Spalte
Kreins O (zitiert von Hodgkinson et al) 9 vorgeschlagen
LAHSHAL System zur Klassifizierung von Lippen-Kiefer und
Gaumen Patienten, die auf Empfehlung
Royal College of Surgeons Großbritannien im Jahr 2005
geändert wurde
durch ein "H" Weglassen von dem Akronym "LAHSHAL". LAHSAL System ist eine schematische Klassifizierung
von Lippen-Kiefer-Gaumen. Nach dieser Einteilung,
Mund ist in sechs Teile aufgeteilt.
• Rechts Lippe
• Rechts alveolus
• harten Gaumens
• weichen Gaumens (LAHSAL)
• Linke alveolus
• Linke Lippe
• Das erste Zeichen ist für Patienten rechte Lippe und
letzte Zeichen für linke Lippe des Patienten.
• LAHSAL Code zeigt eine vollständige Spalte mit
Großbuchstaben und eine unvollständige Spalte mit kleinen
Brief.
Keine Spalte dargestellt mit ein Punkt.
Elnassry10 vorgeschlagen in
folgende Einteilung
2007. Er teilte Lippen- und Gaumenspalte Patienten in bis
sieben Klassen
Klasse I:. Einseitige Lippen-Kiefer-
Klasse II: Einseitige Lippen-Kiefer-und Alveolen
Klasse III: Bilaterale Lippen-Kiefer-und Alveolen
Klasse IV: Einseitige vollständige Lippen- und Gaumenspalte
Klasse V: Bilaterale komplette Lippen- und Gaumenspalte
Klasse VI: Cleft harten Gaumens
Klasse VII: Uvula bifida
Klassifizierung
Klassifizierungssystem im Jahre 1938
vorgeschlagen
Gruppe I (A)
Gruppe II (B)
Gruppe III (C)
Gruppe IV (D)
2, Kernahan und Stark Klassifizierung
[2]
Embryologie basierte Klassifizierungssystem 1958 vorgeschlagen, dass die einschneidenden Foramen als das bezeichnet zwischen dem primären und sekundären Gaumen Trennlinie.
Das prägnante Foramen ist eine trichterförmige Öffnung, durch die neurovaskulären Bündel passieren. Es wird in den harten Gaumen hinter den mittleren oberen Zähne (Schneidezähne) gelegen. Diese Struktur ist ein wichtiger embryologischen Wahrzeichen, das verwendet wird, die Grenze zwischen dem primären und sekundären Gaumen zu definieren.
3.Kernahan Klassifizierung
< b> [3]
Klassifizierungssystem auf der Grundlage der Ähnlichkeit von einer intraoralen Ansicht einer Lippen-Kiefer-Gaumen mit dem Buchstaben "Y", im Jahre 1971
vorgeschlagen
Gebiet durch den Spalt beeinflußt wird auf der "Y" markiert und etikettiert 1 bis 9, von denen jede eine andere anatomische Struktur darstellt. Auch Kombinationen der numerischen Werte stellen das Aussehen der Lippen-Kiefer-Kiefer oder Gaumen. Bild
4.Harkins 'Klassifizierung
[4]
Klassifizierungssystem im Jahr 1962 vorgeschlagen
< b> 5.Spina Klassifizierung
[5]
Klassifizierungssystem im Jahr 1974 vorgeschlagen
6.Tessier Klassifizierung
[6]
Tessier ein Klassifikationsschema beschrieben, die universell verwendet wird, in ein Meilenstein Artikel von 1976. View Image Bild
Oro-Gesichtsspalten als manifestieren kann:
< b>
7.DAVIS uND RITCHIE KLASSIFIZIERUNG:
8.ARTURO SANTIAGO KLASSIFIKATION:
Santiago A8 vorgeschlagen eine Klassifizierung im Jahre 1969 verwendet, in denen er vier Ziffern Vorhandensein von Spalt und seine Lage anzuzeigen. Jede Ziffer wird durch Buchstaben gefolgt Zustand der Spalte, um anzuzeigen (vollständig, unvollständig oder in
Unter Schleim-). Vier Ziffern stellen die folgenden vier Strukturen
von Spalte betroffen.
• Die erste Ziffer auf die Lippe verweist.
• Die zweite Ziffer bezieht sich auf die Alveolen.
• die dritte Ziffer bezieht sich auf den harten Gaumen.
• die vierte Ziffer auf den weichen Gaumen bezieht.
die Zahlen als Ziffern verwendet, um den Zustand der Spalte darstellt.
< p> • 0 = keine Spalte
• 1 = Midline Spalte
• 2 = Cleft auf der rechten Seite
• 3 = Cleft auf der linken Seite
• 4 = Bilateral Cleft
die Buchstaben insbesondere die Art der Spalte anzuzeigen.
• A = Eine unvollständige Mittellinie Spalte
• B = Eine unvollständige Spalte rechts
• C eine unvollständige Spalte links
=
• D = Bilaterale unvollständig Spalte
Kreins O (zitiert von Hodgkinson et al) 9 vorgeschlagen
LAHSHAL System zur Klassifizierung von Lippen-Kiefer und
Gaumen Patienten, die auf Empfehlung
Royal College of Surgeons Großbritannien im Jahr 2005
geändert wurde
durch ein "H" Weglassen von dem Akronym "LAHSHAL". LAHSAL System ist eine schematische Klassifizierung
von Lippen-Kiefer-Gaumen. Nach dieser Einteilung,
Mund ist in sechs Teile aufgeteilt.
• Rechts Lippe
• Rechts alveolus
• harten Gaumens
• weichen Gaumens (LAHSAL)
• Linke alveolus
• Linke Lippe
• Das erste Zeichen ist für Patienten rechte Lippe und
letzte Zeichen für linke Lippe des Patienten.
• LAHSAL Code zeigt eine vollständige Spalte mit
Großbuchstaben und eine unvollständige Spalte mit kleinen
Brief.
Keine Spalte dargestellt mit ein Punkt.
Elnassry10 vorgeschlagen in
folgende Einteilung
2007. Er teilte Lippen- und Gaumenspalte Patienten in bis
sieben Klassen
Klasse I:. Einseitige Lippen-Kiefer-
Klasse II: Einseitige Lippen-Kiefer-und Alveolen
Klasse III: Bilaterale Lippen-Kiefer-und Alveolen
Klasse IV: Einseitige vollständige Lippen- und Gaumenspalte
Klasse V: Bilaterale komplette Lippen- und Gaumenspalte
Klasse VI: Cleft harten Gaumens
Klasse VII: Uvula bifida