Zahngesundheit > Zahnpflege > Oral Care > Haben Karies führen schlechten Atem? Die kalten, harten Fakten, die Sie wissen müssen Now

Haben Karies führen schlechten Atem? Die kalten, harten Fakten, die Sie wissen müssen Now

 

Möchten Sie die Antwort auf diese eher beliebte Frage: "Haben Hohlräume Mundgeruch verursachen?" Nun, die Antwort ist ein klares "Ja!" In der Tat ist der Hohlraum eine der führenden Ursachen für schlechten Atem. Und wenn das nicht schon schlimm genug ist, Hohlraum kann auch massive Plaqueansammlung führen. Nun, in diesem Artikel werden wir ins Detail aussehen bezüglich warum Hohlräume in den Mund zu kritischen Mundgeruch führen.

Warum also verursachen Hohlräume schlechten Atem? Die Antwort liegt in den Lebensmitteln, die Sie in Ihrem Mund. Sie sehen, die Bits und Stücke von Lebensmitteln, die Sie essen werden wahrscheinlich in den Hohlraum gefangen macht es extrem schwer, sie zu entfernen. Nun, wenn Sie diese winzigen Nahrungspartikel aus dem Hohlraum zu entfernen scheitern, ziemlich bald anaeroben Bakterien beginnen, sie zu konsumieren und dann effektiv, sie in Form von Abfallprodukte genannt flüchtige Schwefelverbindungen freigesetzt wird. Diese Schwefelverbindungen sind der wichtigste Faktor Ihres Halitosis Zustand. Je höher die Menge an Schwefelverbindungen in den Mund freigesetzt wird desto schlechter Atem sein.


Haben Hohlräume Mundgeruch verursachen durch Speichelproduktion zu behindern? Ich wurde diese Frage von einem anderen Kollegen gefragt, und ich denke, es ist eine sehr gute Frage. Die meisten Menschen haben keine Ahnung, dass Hohlraum Speichel tatsächlich verhindern kann, um Speisereste aus zugreifen, die zwischen den Zähnen stecken geblieben sind. Dies ist ein wichtiger Prozess, wie Speichel Säure durch bestimmte Nahrungsmittel erzeugt zunichte zu machen hilft, sowie das Auftreten von Mundgeruch zu reduzieren, indem überschüssige anaeroben Bakterien abzutöten. Grundsätzlich ist ein stetiger Strom von Speichel ist von entscheidender Bedeutung für die Steuerung oralen Bakterienpopulation vor allem in Bereichen, in denen Lebensmittel Teilchen dazu neigen, zwischen den Zähnen und Zahnfleisch stecken zu bleiben in.