Zahngesundheit > Zahnpflege > Oral Care > Gipsprodukte für Zahn Casts

Gipsprodukte für Zahn Casts

 

Gips ist ein natürlich vorkommendes, weiße, pulvrige Mineral mit der chemischen Bezeichnung Calciumsulfatdihydrat (CaSQ4 & bull; 2H2O). Gipsprodukte in der Zahnmedizin verwendet werden, auf Basis von Calciumsulfat-Hemihydrat (CaSO42) 2 & bull; H2O. Ihre wichtigsten Anwendungen sind für Abgüsse oder Modelle, Gesenke und Investitionen. Viele Zahnrestaurationen und Geräte außerhalb des Mundes des Patienten mit Hilfe von Modellen konstruiert und stirbt, die genaue Repliken der Hart- und Weichgewebe des Patienten sein sollte.

Anforderungen von dentalen Gussmaterialien

Die wichtigsten Anforderungen des Modells und sterben Materialien sind Maßgenauigkeit und eine ausreichende mechanische Eigenschaften. Die Passgenauigkeit von jeder Wiederherstellung oder das Gerät außerhalb des Mundes konstruiert, hängt unter anderem von der Maßhaltigkeit der Replik, auf dem sie aufgebaut ist. Somit sind die Dimensionsänderungen, die während und nach der Einstellung dieser Modellmaterialien auftreten sollte idealerweise sein, minimal, um ein genaues Modell oder sterben zu erzeugen. Die endgültige Montage des Gerätes kann auf einem Ausgleich von kleinen Dehnungen oder Kontraktionen abhängen, die in verschiedenen Stadien der Konstruktion auftreten, und es wäre unklug, zu betrachten, isoliert auftretenden Dimensionsänderungen mit dem Modell und Formenbau Materialien.


Das Material sollte mit den anderen Materialien, mit denen es in Kontakt kommt, kompatibel sein. Zum Beispiel sollte die Menge Modell leicht aus dem Eindruck ohne Beschädigung seiner Oberfläche und Bruch der Zähne entfernt werden. Es sollte eine gute Farbkontrast mit den verschiedenen Wachsen geben, die häufig verwendet werden, Wachsmodelle zu erzeugen.

Manipulation und Eigenschaften

Gips und Steinpulver werden mit Wasser vermischt Einstellung eine bearbeitbare Mischung zu erzeugen. Die Hydratisierung des Hemihydrat dann tritt das Gipsmodell produzieren oder zu sterben. Im Falle des dichteren Materials, Zahnstein, ein Verhältnis von etwa 0,3 erforderlich, um eine praktikable Mischung zu erzeugen, während für das poröser Putz eine höhere W /P-Verhältnis von 0,55 erforderlich ist. Faktoren, die unter der Kontrolle des Bedieners, sind Temperatur, W /P-Verhältnis und Mischzeit. Überraschenderweise hat Temperaturänderung wenig Einfluss auf die Abbindezeiten von Gipsprodukten. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass die Einstellung durch Kristallisation eines anderen Auflösung des schwerlöslichen Salzes gefolgt beinhaltet. Erhöhung der Temperatur beschleunigt den Lösungsprozess aber verzögert die Kristallisation. So neigen die beiden Effekte gegenseitig aufheben. Erhöhen ihn W /P-Verhältnis verzögert Einstellung durch die Konzentration der Kristallisationskeime abnimmt. Zunehmende Mischzeit hat die entgegengesetzte Wirkung. Dies beschleunigt durch Aufbrechen Dihydratkristalle während der frühen Stadien der Einstellung Einstellung, so dass mehr Kerne produzieren, auf denen die Kristallisation eingeleitet werden kann.

Änderungen in W P-Verhältnis /und Zeit nur eine minimale Wirkung haben Mischen auf Expansion setzen.

Vor- und Nachteile

Gipsmodell und sterben Materialien haben die Vorteile, dass sie kostengünstig und einfach zu bedienen. Die Genauigkeit und Dimensionsstabilität sind gut und sie sind in der Lage feine Details aus dem Eindruck zu reproduzieren, sofern Vorsichtsmaßnahmen Lunker zu verhindern getroffen werden. Die mechanischen Eigenschaften sind nicht ideal und die spröde Natur des Gipses führt gelegentlich zu einem Bruch - vor allem durch die Zähne, die das schwächste Teil jedes Modell bilden. Probleme gelegentlich als Gipsmodell entstehen und sterben Materialien werden in Verbindung mit Alginatabformung verwendet. Die Oberfläche des Modells kann relativ weich bleiben aufgrund eines offensichtlichen verzögernde Wirkung, die Hydrokolloide auf der Einstellung von Gipsprodukten haben. Es ist nicht sicher, ob die verzögernde Wirkung beruht in dem Hydrokolloid oder der Absorption von Hydrokolloid auf die Gipskristalle zu Borax, die als Keime der Kristallisation wirken. Trotz dieser Beobachtungen kann man nicht sagen, dass Gipsprodukte unvereinbar sind mit Alginat-Abformmaterialien da Probleme sehr selten auftreten.


Eine weitere Behandlung, die zur Verbesserung der Haltbarkeit von Gips vorgeschlagen wurde, ist teilweise zu sättigen die Menge Material in einem polymerisierbaren Monomer, wie Methylmethacrylat oder Styrol. Polymerisation des Monomers erzeugt eine Polymerphase, die viele der Porositäten im abgebundenem Gips einnimmt und erhöht die Festigkeit und Zähigkeit. Trotz dieser offensichtlichen Vorteile werden diese Techniken in der Praxis selten verwendet.