Zahngesundheit > Zahnpflege > Oral Care > Gum-Krankheit und schlechten Atem (Halitosis)

Gum-Krankheit und schlechten Atem (Halitosis)

 

Gum Krankheiten können in zwei große Gruppen eingeteilt werden, nämlich Gingivitis und Parodontitis.

Gingivitis ist eine Entzündung der Gingiva (Zahnfleisch) in allen Altersstufen, sondern manifestiert mehr häufig bei Kindern und jungen Erwachsenen.

Parodontitis ist eine Entzündung mit anschließender Zerstörung der anderen Zahnhaltestrukturen, nämlich den Alveolarknochen, Desmodonts und cementum und anschließende Verlust der Zähne. Dieser Zustand manifestiert sich vor allem in der frühen mittleren Alters mit Strenge bei älteren Menschen zu erhöhen.

Gingivitis kann oder in einem Individuum Parodontitis Zustand fortschreiten kann.

Gum Krankheiten gefunden wurden, eine der am meisten zu sein weit verbreiteten chronischen Krankheiten mit einer Prävalenz von 90 in der ganzen Welt und 100 Prozent bei Erwachsenen über 35 Jahren in den Entwicklungsländern. Es hat sich auch die Hauptursache für Zahnverlust zu sein, bei Personen 40 Jahre und oben gezeigt wurde.

Schlechter Atem eine der wichtigsten Folgen der Zahnfleischerkrankungen ist.

Einige der Begriffe, die sind stark mit Mundgeruch und Zahnfleischerkrankungen assoziiert sind, wie folgt:

Dental Plaque- die wesentliche Voraussetzung für die Prävention und Behandlung einer Krankheit, ist ein Verständnis der Ursachen. Die Hauptursache für Zahnfleischerkrankungen ist Bakterien, die einen Komplex auf der Zahnoberfläche als Plaque bekannt bilden. Diese Bakterien sind die Ursache für schlechten Atem.


Zahnbelag Bakterienansammlungen an den Zähnen oder anderen festen oralen Strukturen ist. Wenn es von ausreichender Dicke ist, wird es als eine weißliche, gelbliche Schicht, die hauptsächlich entlang der gum Ränder auf der Zahnoberfläche. Seine Anwesenheit kann auch durch einen konventionellen Farbstoff oder Fluoreszenzfarbstoff (gezeigt durch Beleuchtung mit UV-Licht), offenbaren Lösung oder durch Abschaben der Zahnoberfläche

entlang der Ränder gum
erkennen. Wenn Plaque unter dem Mikroskop untersucht, es offenbart eine Vielzahl von verschiedenen Arten von Bakterien. Einige abgeschilferten oralen Epithelzellen und weißen Blutkörperchen können auch vorhanden sein. Die Mikroorganismen erfasst je nach dem Ort, wo sie vorhanden sind.
Es sind grampositive und gramnegative Organismen, fädigen und gegeißelt Organismen, Spirochäten und manchmal sogar eine kleine Anzahl von sogar Hefen, Mykoplasmen und Protozoen.

Reinigen von Zahnoberflächen nach dem Bürsten normalerweise bedeckt von einer dünnen Schicht aus Glykoproteine ​​aus dem Speichel genannt Häutchen. Pellicle ermöglicht die selektive Anhaftung von Bakterien an die Zahnoberfläche.

Während der ersten paar Stunden vermehren sich die Bakterien-Kolonien zu bilden. Darüber hinaus werden andere Organismen besiedeln auch die Häutchen aus benachbarten Bereichen einer komplexen Ansammlung von Mischkolonien zu bilden. Das Material, die zwischen den Bakterien intermicrobial Matrix bilden etwa 25 Prozent der Plaque Volumen genannt. Diese Matrix ist hauptsächlich extrazelluläre Kohlenhydratpolymere durch die Bakterien aus der Nahrung Zucker hergestellt werden; Speichel- und Gingivalflüssigkeit Komponenten; und sterbende und tote Bakterien.

Kleine Mengen von Plaque sind kompatibel mit gingivalen oder parodontalen Gesundheit. Manche Menschen können größere Mengen an Plaque-Resist für lange Zeiträume ohne Entwicklung destruktiven Parodontitis (Entzündung und Zerstörung der Stützgewebe), obwohl sie Gingivitis (Zahnfleischentzündung oder Zahnfleisch) aufweisen wird.

Diät und Plaque Formation- Diät eine wichtige Rolle bei der Plaquebildung spielen können, indem die Menge und die Zusammensetzung der Plaque zu modifizieren. Mehr die Plaquebildung wäre, wird es mehr schlechten Atem sein.

Vergärbare Zucker Plaquebildung zu erhöhen, weil sie für die bakteriellen Stoffwechsel zusätzliche Energieversorgung bieten und auch die Rohstoffe (Substrat) für die Herstellung von extrazellulären Polysacchariden bieten .


Sekundärfaktoren

Obwohl Plaque die primäre Ursache für Zahnfleischerkrankungen ist, eine Reihe von anderen als sekundäre Faktoren betrachtet, lokale und systemische Akkumulation prädisponieren zu Plaque oder zu verändern die Reaktion von Zahnfleisch zu Plaque. Die lokalen Faktoren sind:

1) Hohlräume in den Zähnen;

2) Fehlerhafte Füllungen;

3) Essen impaction;

4) Schlecht entwickelte Teilprothesen (falsche Zähne);

5) KFO-Geräte;

6) Zahnfehlstellungen;

7) Mundatmung

8) Nuten auf Zähne oder Wurzeln in der Nähe von Gummi Margen;

9) Verringerte Speichelfluss; und

10) Das Rauchen von Tabak

Die systemischen Faktoren, die potenziell die Zahnfleischgewebe beeinflussen, sind:.

1) Systemische Erkrankungen, z.B. Diabetes mellitus, Down-Syndrom, AIDS, Blutkrankheiten und andere;

2) Hormonelle Veränderungen - in der Pubertät, Schwangerschaft, Verhütungs Ansaug- und Menopause;

3) Arzneimittelreaktionen, z.B. Immunsuppressiva, Antihypertensiva und Antiepileptika; und

4) Diät- und Ernährungsfaktoren, z.B. Eiweißmangel und Vitamin C und B-Mangel.