Zahngesundheit > Oral Probleme > Zahngesundheit > Faktoren, die zu Gingivitis beitragen

Faktoren, die zu Gingivitis beitragen

 

Gingivitis ist die häufigste und mildeste Form der oral /Zahnerkrankungen. Gingivitis ist durch die Entzündung und Zahnfleischbluten, besonders während des Zähneputzens gekennzeichnet. Das Zahnfleisch ändern auch die Farbe von rosa bis dunkelrot. Da Gingivitis in seinen frühen Stadien nur selten schmerzhaft ist, geht unbemerkt, bis schwere Reizungen auftreten können. Die Hauptursache für Gingivitis ist plaque (Biofilm), einen weichen, klebrigen Film, der auf Zähnen bildet, wenn Stärke und Zuckern mit Bakterien im Mund reagieren. Plaque-Akkumulation tritt zwischen den Zähnen und Zahnfleisch, Raum ausreichend ungeschält. Wenn nicht innerhalb von 72 Stunden entfernt werden, härtet Plaque und kann nicht durch Bürsten oder Zahnseide entfernt werden. Die beste Verteidigung gegen Gingivitis ist Zähneputzen und Zahnseide nach den Mahlzeiten und professionell alle 3-4 Monate zu reinigen. Wenn unbehandelt, Gingivitis zu einem schlechteren Zustand führen kann - Paradontose, während bakterielle Toxine durch ihre Wirkung auf die Zahn loss.Other Faktoren führen kann, die Gingivitis beitragen: Drogen, können einige Medikamente ein günstiges Umfeld für die Plaque-Akkumulation schaffen. Orale Kontrazeptiva können die mikrobielle Flora zu erhöhen, die auch Gummi negativ zu gingivitis.Viral und Pilzinfektionen beiträgt health.Hormonal Veränderungen beeinflussen können; in Zeiten der hormonellen Schwankungen wie Schwangerschaft und Menopause, Frauen zu gingivitis.Poor Ernährung anfälliger werden kann - eine Diät fehlt in ausreichenden Mengen an Kalzium, Vitamin C, Vitamin B, erhöht das Risiko für den parodontale disease.Smoking Entwicklung - Tabakkonsum kann bei der Entstehung von parodontalen diseases.Stress und Depression eine der wichtigsten Risikofaktoren sein - werden zu einem erhöhten Risiko von Zahnfleischerkrankungen in Verbindung gebracht, weil sie eine Zunahme des Rauchens und schlechte Mund hygiene.Gingivitis verursachen können durch eine gute Pflege der Zähne verhindert werden, wenn Bürsten wird täglich ordentlich gemacht, wenn Zahnseide regelmäßig verwendet wird, und wenn die professionelle Reinigung ist häufig. Der erste Schritt in Gingivitis Behandlung Zahnreinigung, Zahnbelag und Zahnsteinentfernung. Diese Reinigung kann Schmerzen verursachen, vor allem, wenn das Zahnfleisch zart ist. Reinigungsverfahren wird als Skalierung bekannt. Zähne mit Ausrichtungsfehler, relief Füllungen oder Zahnersatz schlecht, wie Brücken und Kronen gemacht, kann schwierig, die Zahnplaqueentfernung machen. Zähne können gerichtet werden Plaque-Akkumulation zu minimieren, können Füllungen ersetzt werden, und zahnärztliche Arbeit recast.The Rolle sein kann, dass das Nahrungsergänzungsmittel Noni aus Calivita hat: Noni CaliVita ist ein sehr wichtiger Nährstoff, jede Zelle im Körper seine Komponenten benötigen, um dadurch Schutz gegen viele Krankheiten der Parodontose einschließlich. Noni ist ein ausgezeichnetes Antioxidans auf zellulärer Ebene durch freie Radikale zu neutralisieren. Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die täglich mit dem Risiko von Parodontitis Gegenstand ausreichende Mengen an Kalzium nicht verbrauchen. Studien haben gezeigt, dass Männer und Frauen, die geringe Mengen an Kalzium haben doppelt so häufig Parodontitis zu haben waren. Noni enthält natürliche Form von Kalzium. Noni ist ein Adstringens Antioxidans, die lokal angewendet, um das Wachstum von Bakterien in der Zahnkaries beteiligt hemmt. Vitamin-C-Mangel kann auch Gingivitis verursachen. In einer Studie an einer Gruppe von Probanden mit paradontale Krankheit, die in der Regel 25 bis 30 mg Vitamin C wurden täglich verzehrt werden, mit einem zusätzlichen 70 mg Vitamin C ergänzt sie sinnvolle Verbesserungen in der Gingivagewebe erlebt haben, nach nur 6 Wochen. Noni enthält reichlich Mengen an Vitamin C. Der Verzehr von Noni ist daher eine natürliche Behandlung gegen Gingivitis, Verhinderung einer Verschlechterung und Eskalations Probleme des Mundes.