Zahngesundheit > Oral Probleme > Zahngesundheit > Klinische Folgen von unbehandeltem Zahnkaries in der deutschen 5- und 8-Jährigen

Klinische Folgen von unbehandeltem Zahnkaries in der deutschen 5- und 8-Jährigen

 

Zusammenfassung
Hintergrund
Etwa die Hälfte aller kariösen Läsionen in der primären Zähne der deutschen 6- bis 7-jährige Kinder bleiben unbehandelt , aber keine Daten, die die klinischen Folgen von unbehandeltem Zahnkaries in Bezug stehen zur Verfügung. Daher ist diese Querschnittsbeobachtungsstudie zum Ziel, die Prävalenz und die Erfahrung von Karies und odontogene Infektionen im Milchgebiss von 5- und 8-jährige deutsche Kinder zu beurteilen.
Methoden
Dental-Untersuchungen wurden in 5 durchgeführt jährige Vorschulkinder (n
= 496) und in 8-jährige Grundschulkinder (n
= 608) lebt im westfälischen Ennepe-Ruhr Kreis. Schulen und Kindergärten wurden von sociodemographic Kriterien wie Größe, Fläche, Eigentum, sozioökonomischen Status ausgewählt. Caries wurde nach WHO-Kriterien erfasst (1997). Die Lorenz-Kurven wurden verwendet, um die Polarisation von Karies anzuzeigen. Caries Muster in 5-Jährigen wurde von Wyne (1997) Definition von frühkindlicher Karies (ECC) kategorisiert. Odontogene Infektionen als klinische Folge von unbehandeltem Zahnkaries wurden durch den PUFA-Index bewertet. Die "unbehandelte Karies-PUFA-Verhältnis" wurde berechnet, und der Rangkorrelationskoeffizient von Spearman wurde zur Bewertung der Korrelation zwischen dmft und PUFA-Scores (ρ) verwendet. Kategorische Daten wurden zwischen den Gruppen verglichen die Chi-Quadrat-Test und kontinuierliche Daten unter Verwendung von t-Test analysiert.
Ergebnisse