Zahngesundheit > Oral Probleme > Oral Medicine > Kosmetische Zahnmedizin > Klinische Anwendung des "Natural Layering-Konzept"

Klinische Anwendung des "Natural Layering-Konzept"

 

Composite-Harze belegen eine überragende Position als Füllungsmaterial der Wahl, weil sie eine ausgezeichnete ästhetische Potenzial und akzeptablen Langlebigkeit, mit einem viel niedrigeren Kosten als vergleichbare Keramikrestaurationen für die Behandlung von sowohl bieten Front- und Seitenzähne (Osborne et al, 1990; Hickel und Mahnart, 2001). Darüber hinaus ermöglichen Composite-Füllungen für die minimalinvasive Zubereitungen oder ohne Vorbereitung überhaupt für den Ersatz von verfallenen oder fehlende Gewebe.

Die Schaffung von perfekten direkten Restaurationen hat ein schwer erreichbares Ziel wegen der unvollkommenen optischen Eigenschaften von Kompositmaterialien gewesen und wegen falscher klinischen Verfahren. Der Versuch, die Schatten und Schichttechniken für Keramikrestaurationen führen zu komplizierten Bewerbungsverfahren beherrscht nur von hoch qualifizierten Praktikern entwickelt zu imitieren.

Folglich ist seit Jahren diese die Zahl der Patienten beschränkt, die von den enormen Vorteilen profitieren könnten von direkten Kompositrestaurationen. Durch den natürlichen Zahn als Modell und die Identifizierung der jeweiligen Dentin und Schmelz optischen Eigenschaften (Tristimulus L * a * b * Farbmessungen und Kontrastverhältnis) ein Meilenstein in der Entwicklung einer besseren direkten zahnfarbenen Materialien war. (Cook und McAree 1985; Dietschi et al, 2000).

Die "Natural Layering-Konzept" ist eine einfache und effektive Ansatz zur Schaffung von hochästhetische direkte Restaurationen. Da dieses Konzept eine Referenz im Bereich der Composite-Füllungen geworden ist, ist das Ziel dieser Arbeit, die Praktiker mit den Merkmalen und klinische Aspekte dieser neuen Technik vertraut zu machen.

OPTICAL Eigenschaften des menschlichen Dentin und Schmelz UND IHRE EINFLUSS AUF dIE COMPOSITE Verschattung und LAYERING KONZEPTE

Das Dentin L * a * b * Farbmessungen von Zähnen aus dem "A" und "B" VITA Farbgruppen haben vorgeschlagen, dass ein idealer Dentin Ersatzmaterial die folgenden Eigenschaften aufweisen sollten :

* einzigen Farbton

* einzelne Opazität

* große Chroma-Skala (über die vier Chroma Ebenen des VITA-System)

die Variationen. a * und b * Werte zwischen "A" und "B" VITA Farbtöne nicht die Verwendung von unterschiedlichen Farben Dentin, zumindest für eine direkte Verbundrestaurationssystem rechtfertigen. Ebenso unterstützen die Schwankungen des Kontrastverhältnisses (Opazität-Transluzenz) innerhalb einer einzigen Farbgruppe nicht die Verwendung von verschiedenen Dentin Trübungen (i.e.translucent, regelmäßige oder Opak Dentine). Jedoch, Chroma (bezogen auf a * und b * -Werte) erwies sich von hell bis dunkel Farben (A1 bis A4 oder B1 bis B3) zu erhöhen. Dies unterstützt das Konzept einer großen Sättigungsskala alle Variationen von natürlichen Gebissen abdeckt, sowie einige spezifische Bedingungen wie sklerotische Dentin (wie unter Verfall, Füllungen oder Läsionen der Zervix gefunden).

In Bezug auf Schmelz, Unterschiede in der Gewebe Leichtigkeit und Transluzenz erwies sich in Verbindung mit Zahn Alter zu variieren und somit bestätigt die klinische Konzept der drei spezifischen Lacktypen (Ubassy, ​​1983):

* Junge Emaille: weißer Farbton, hohe Opaleszenz, weniger Transluzenz

* Erwachsene Email: einen neutralen Farbton, weniger Opaleszenz und Vermittler Transluzenz

* Alte Emaille. Gelbton, höhere Transluzenz

die Interpretation der menschlichen Dentin und Schmelz von farbmetrischen Daten der klinischen Ansatz führte die "Natural Layering concept" genannt, die eine genauere optische und anatomische Merkmal der natürlichen Zähne (Dietschi, 1995, 1997 und 2001; Dietschi et al, 2000) umfasst.

Dieses Konzept definiert die Eigenschaften eines optimalen Restaurationsmaterial jeweils zu ersetzen Dentin und Schmelz, ausgerichtet. Dentinfarben sollten in einem einzigen Farbton (Vita "A" oder Universal-Dentinfarbe) mit einer ausreichend großen Auswahl von Chroma (zumindest auf die bestehenden Vita Farbbereich) und präsentiert Opazität nahe der natürlichen Dentin zur Verfügung. Schmelzfarben sollten unterschiedliche Farbtöne und Opazitätsstufen präsentieren, die alle Variationen in der Natur gefunden zu replizieren würde. Typische Markennamen sind Ceram-X Duo (Dentsply), Miris (Coltenwhaledent), Emaille HFO (Micerium).

EINFLUSS DER NATUR LAYERING CONCEPT AUF SCHIRM AUFNAHME

Die Qualität der endgültigen Restauration hängt natürlich von einer korrekten Schatten Aufnahme. Durch die Verwendung des "Natural Layering-Konzept" Es gibt nur zwei grundlegende Schritte beteiligt:. 1) Auswahl von Dentin Chroma im zervikalen Bereich, in dem Zahnschmelz ist die dünnste, 2) Auswahl des Zahnschmelzes Tönung, die oft durch einfache visuelle Beobachtung durchgeführt

in spezifischen und weniger häufigen Fällen kann eine dritte Stufe in der Form eines optischen oder fotografischen Abbildung der spezielle optische Effekte Zahn beteiligt sein (wie weißen hypocalcifications, hohe Opaleszenz Bereiche oder Bereiche mit einer höheren Chroma). In dieser Situation ist die Anwendung von Effektmaterialien (weiß, blau oder orange-gold, Miris Effects, Coltenewhaledent, Renamel, Cosmedent) könnte empfohlen werden

Kasuistiken

Fall 1.

ein junger Patient mit einem großen Bruch des linken mittleren Schneidezahn vorgestellt. Darüber hinaus sind beide Einser vorhanden eine asymmetrische mesio-distale Dimension (Abb. 1A). Die Farbauswahl wird immer zuerst durchgeführt, jede Einmischung in Chroma und der Opazität Auswertung zu vermeiden, aufgrund von Gewebe Austrocknung. Die Farbauswahl wird in zwei grundlegenden Schritten; Dentin Chroma zuerst mit dem Dentinfarbe Tab neben dem Halsbereich des Referenzzahn (Abb. 1B) ausgewählt.

Der Schmelz Farbton ist, indem entweder die Schmelzfarbe Tab oder ein kleines Stück des Lichts bestätigt gehärteten Materials, neben dem Schneidezahn Grenze (Abb. 1C). Anschließend wird ein Silikon-Index, der die linguale Profil und Schneidekantenlage zu fixieren hergestellt; Der Index wird in den nächsten Schritten und gegebenenfalls auch zum Zeitpunkt der Fertigstellung als Kontrolle der Zahnlänge (Fig. 1D).

Bevor mit der Wiederherstellung, wobei die Breite des rechten Schneidezahns korrigiert wird (verwendet werden Fig. 1E). Emaille ist an der mesialen Oberfläche des benachbarten Zahn aufgetragen. noch keine Vorbereitung erforderlich ist, ist die Verwendung eines Dentinmaterial, da nur eine 1mm dicke Schritt benötigt, um angewendet werden (Abb. 1F-G).

Die ausgewählte Email-Verbund (CeramX Duo, E2) angelegt wird direkt auf dem Silikon-Index, der dann gegen den Zahn gelegt wird (Fig. 1H). Auf diese Weise können die linguale Aufbau von Zahnschmelz leicht und präzise durchgeführt werden (Abb. 1I).

Der Bezug des neuen Inzisalkante dient zur präzisen 3-dimensionale Anordnung von Dentin (CeramX Duo D1) ( Fig. 1J). Ein kleiner Zuwachs von blau getönten Composite (Miris, Blau-Effekt) wurde auf später hinzugefügt und zwischen Dentin Spitzen Opaleszenz des natürlichen Zahnschmelz zu imitieren; Dies war notwendig, beurteilt, da die intrinsische Opaleszenz des Verbund Schmelz in diesem Fall nicht ausreichend schien.

Schließlich wird eine letzte Schicht aus transluzentem Schmelz (wie auf der lingualen Oberfläche verwendet wird) wird angewendet, um die proximalen und bukkalen Profile zu vervollständigen und bieten gewünschte Transluzenz und Helligkeit (Abb. 1 K). Fertigung und Polieren abgeschlossen beide Zähne ihre endgültige Morphologie und Endmaß geben (Abb. 1 l-M).

Die Anwendung des natürlichen Schichtkonzept durch eine konsequente Anwendung von zwei separaten Verbundmassen, die natürliche Zahnanatomie präsentiert nachahmen klare Vorteile für den Arzt; es macht das ganze Verfahren effizienter und vorhersehbarer.

Fall 2

Ein erwachsener Patient stellte sich defekte Amalgame, die ihren Austausch erforderlich (Abb. 2A). Wird ein Kofferdam gelegt, bevor die Amalgame Entfernung unbeabsichtigten Einnahme von Metallpulver oder das Einatmen von Quecksilberdämpfen zu verhindern.

Die Hohlräume sind vorbereitet und ohne die Notwendigkeit gereinigt einen bestimmten Hohlraum Kontur zu folgen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil der direkten Klebetechniken im Seitenzahnbereich (Dietschi und Spreafico, 1997). Nach dem Klebstoffauftrag (Prime & amp; Bond NT, Dentpsly) wurde das Verbund nach der horizontalen inkrementalen Technik (Lutz und Kull, 1980) eingeführt. Der proximale Rippe aufgebauten ersten, in der Regel in zwei oder drei Schritten über jede 1 mm (Fig. 2C)

Eine Schnittmatrix verwendet wurde, die durch einen Metallring stabilisiert wird. Darüber hinaus schafft der Ring eine leichte Trennung benachbarter Zähne und bietet eine perfekte engen proximalen Kontakt. (dh: System Palodent-Dentsply) (Fig. 2C & amp; F)

Zusätzlich zu dieser speziellen Inkrementtechnik, die natürliche Schichtung Konzept wird auch gefolgt, die das ästhetische Erscheinungsbild der Restauration zu verbessern. Es beinhaltet die Verwendung von Dentin Massen Dentin (CeramX-Duo D1 bis D4) (Abb 2D & amp. G) zu ersetzen, fehlt.) Und Emaillemassen Schmelz (CeramX-Duo E1 bis E3) (Abb 2E & amp ersetzen fehlt; H ). Dies unterstützt die Einfachheit und Schönheit dieser neuen Schichtung Ansatz. Eine spezielle Sculpting Technik wird verwendet, um eine natürliche okklusaler zu entwickeln, die Ästhetik und Funktion liefert (Abb. 2 I).

Restaurierungen mit dieser Technik platziert erfordern praktisch ohne Veredelung Verfahren, mit Ausnahme der Glättung der proximalen Ränder und okklusale Anpassungen. Die endgültigen Ansichten zeigen, die Qualität der Restaurationen und ihre ideale Anatomie und Funktion.

FAZIT

Die natürliche Schichtung Konzept des Patienten ästhetischen Erwartungen ermöglicht hat durch die Einbeziehung in vorhersehbarer Weise erfüllt werden neu erworbenen Wissen über natürliche Gewebe optischen Eigenschaften in einem neuen Verbundsystem. Darüber hinaus hat dies für eine erhebliche Vereinfachung der klinischen Verfahren erlaubt, so dass diese Technik auch zugänglich für Allgemeinmediziner. Dieser Fortschritt kann als Meilenstein in Zahnerhaltung angesehen werden, eine neue Dimension zu geben, um Freihand Bindung und hilft mehr Patienten erhalten konservativ und hochästhetische Restaurationen.

Didier Dietschi ist Dozentin, Institut für Kariologie &Ampere; Endodontie, School of Dentistry, Universität Genf, Schweiz. Er ist Adjunct Associate Professor, Abteilung für die Praxis der allgemeinen Zahnheilkunde, der Case Western University, Cleveland, Ohio.

Oral Health begrüßt diese Original-Artikel.

Referenzen

1.Cook WD, McAree DC. Optische Eigenschaften von ästhetischen Restaurationsmaterialien und natürlichen Gebisses. J Biomat Mat Res 1985; 19: 469-488

2.Dietschi D. Freihand Kompositrestaurationen: Eine Schlüssel Ästhetik anterior.. Pract Periodont & amp; Aaesthetic Dent 1995; 7: 15-25

3.Dietschi D. Frei-Hand-Bindung in ästhetische Behandlung von Frontzähnen: die Illusion J Esthet Dent 1997; 9:.. 156-164
< p> 4.Dietschi D, Ardu S, Krejci I. die Erforschung der Schichtung Konzepte für Frontzähne. In Roulet JF und Degrange M, Redaktion: Adhesion - Die stille Revolution in der Zahnmedizin. Berlin, Quintessenz Verlag, 2000. 235-251

5.Dietschi D. Layering Konzepte in vorderen Composite-Füllungen. J Adhesive Dent 2001; 3:. 71-80

6.Dietschi D, Spreafico R. Adhesive metallfreie Restaurationen: Neue Konzepte für die Behandlung von Zahnbereich. Berlin, Quintessenz Verlag 1997:. 78-99

7.Hickel R, Manhart J. Langlebigkeit von Restaurationen im Seitenzahnbereich und die Gründe für das Scheitern. J ADHES Dent. 2001; 3: 45-64

8.Lutz F, Kull M. Die Entwicklung eines Seitenzahnverbundsystem, In-vitro-Untersuchungen.. Schweizerische Monatsschrift Zahnmedizin 1980; . 90: 455-483

9.Osborne JW, Normann RD, Gale EN. Eine 12-jährige klinische Bewertung von zwei Kompositen. Quint Int 1990; . 21: 111-114

10.Ubassy G. Form und Farbe: der Schlüssel zur erfolgreichen Keramikrestaurationen. Quintessenz Verlags, Berlin; 1993